Vorstellung: Range Rover Evoque Cabriolet (2016)
/
Land Rover ist derzeit mit seiner „Urban Jungle Tour“ in Pop-Up-Stores unterwegs durch die Zentren deutscher Großstädte, um das Range Rover Evoque Carioblet vorzustellen. Ein SUV-Cabrio, von dem bislang niemand wusste, dass man diese Fahrzeugklasse jemals benötigen wird. Nachdem Land Rover auf dem Genfer Autosalon 2012 die Serienfertigung einer Cabrio-Version des Bestsellers Evoque bestätigte, kommt es nun knapp 4 Jahre später in den Handel.
Am vergangenen Sonntag macht die Tour Station im Frankfurter MyZeil und bat mir die Möglichkeit, das Evoque Cabriolet im Rahmen eines Private Viewings in Ruhe unter die Lupe nehmen zu können. Die Spezialisten des Jaguar Land Rover Instructor Teams präsentieren den Gästen das Fahrzeug und stehen Rede und Antwort bei aufkommenden Fragen.
„Urban Jungle“ soll den Lebensraum symbolisieren, in dem sich das neue Evoque Cabriolet besonders wohl fühlt – umgesetzt wird der Großstadtdschungel bei den Vorstellungen mit einer Vielzahl bunter Aluminiumsäulen. Ein künstlicher Wolkenhimmel an der Decke steht für das Open-Air-Gefühl, auf mehreren Bildschirmen laufen Produktvideos. Zahlreiche Tablet-PCs sind im Pop-Up-Store verbaut, an denen man sich beispielsweise über die Konstruktion des Verdecks, die Motoren oder die Infotainmenttechnologien informieren kann. Weiterhin liegen Mustermappen und Exponate zu verschiedenen Ausstattungslinien und Farben aus.
Das laut Hersteller „erste Premium-Kompakt-SUV-Cabriolet der Welt“ bietet Platz für vier Passagiere und ermöglicht bei passendem Wetter komfortables Offenfahren. Das Verdeck faltet sich bis zu einer Geschwindigkeit von 48 km/h z-förmig ins Heck und benötigt hierfür 18 Sekunden. Verschwindet die Sonne oder ziehen Regenwolken auf, benötigt es zum Zuklappen 21 Sekunden. Hinter den Fondsitzen verfügt das Evoque Cabriolet über zwei Aluminiumstreben, die im Falle eines Aufpralls oder Unfalls in einem Bruchteil einer Sekunde (genauer: in 90 Millisekunden) herausschießen und so die Passagiere schützen können. Ein über 10“ großer, horizontal verbauter Touchscreen gehört ebenso zur Serienausstattung wie 18“-Leichtmetallfelgen, Lederausstattung und Einparkhilfen vorne und hinten. Das Angebot der 4-Zylinder Diesel- und Benzinmotoren gleicht dem der geschlossenen Variante des Evoques, das Topmodell ist der Si4-Benziner (240 PS).
Es ist nicht weiter ungewohnt, Fahrzeugvideos zu sehen, in denen ein SUV schneeverschneite Pisten hochkraxelt oder durch tiefe Wasserlöcher und Schlamm fährt. Wenn eben dieses SUV jedoch obenrum offen ist und die Passagiere während der Fahrt durch den Schnee oder die Matschpfütze die frische Luft genießen können, ist dieser Anblick nach wie vor gewöhnungsbedürftig.
Live und in Farbe macht das „Cabriolet für jede Jahreszeit und jedes Gelände“ einen überzeugenden Eindruck, verkörpert ebenso wie die geschlossene Variante des Evoques Stil, Alltagstauglichkeit und Offroadfähigkeit. Beim Private Viewing in Frankfurt waren fast ausnahmslos positive Reaktionen zu beobachten. Selbst diejenigen, die (in meinen Augen verständlicherweise) vorher kritisch gegenüber dem Sinn eines SUV-Cabrios waren, konnten ihre Meinung häufig nach einiger Zeit des Anschauens, Reinsetzens und Ausprobierens ändern.
Es bleibt abzuwarten, wie das Range Rover Evoque Cabriolet von den Kunden angenommen wird und vor allem wird es spannend zu sehen, wie lange es dauert, bis die Konkurrenz ihrerseits Fahrzeuge in dieser neugeschaffenen Fahrzeugklasse vorstellt.
Keyfacts
Car: Range Rover Evoque Cabriolet
Partner: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Location: Frankfurt, Germany
Date: Februar 2016
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!