Volvo Klubb90-Tour in Mainz:
Vorstellung Volvo S90 und V90
Mit dem neuen Volvo XC90 hat Volvo im letzten Jahr eine neue Ära im Premium-Segment eingeleitet. Dieses Jahr folgen mit dem neuen S90 und dem neuen V90 die Premium-Limousine und der Premium-Kombi.
Obwohl S90 und V90 erst ab Juni bzw. ab September bei den Händlern erhältlich sind, gibt es schon jetzt die exklusive Gelegenheit, die beiden neuen Modelle aus nächster Nähe zu erleben: bei der Klubb90-Tour. Mit dem Volvo Klubb90 ist man bei allen Themen rund um die 90er-Modelle der Schweden immer in erster Reihe mit dabei: die Mitgliedschaft verspricht Einladungen zu VIP-Events, exklusive Hintergrundinformationen und Einblicke in die neuen Premium-Modelle und die Möglichkeit, diese als erste live erleben zu dürfen.
Am vergangenen Montag machte die Klubb90-Tour, die insgesamt durch 10 deutsche Städte führt und jeweils 500 eingeladenen Gästen die Möglichkeit bietet, die Fahrzeuge vorab zu entdecken, Halt in der Halle45 in Mainz. Die Halle45, ehemalige Phönix-Halle, besticht mit einer unglaublichen Atmosphäre und einer Giebelhöhe von über 13 Metern. Der Industriecharme aus ihrer Zeit als Waggonfabrik ist über die Jahrzehnte erhalten geblieben und kommt nach aufwendiger Sanierung und Modernisierung im vergangenen Jahr noch mehr zum Tragen.
Für eine Fahrzeugpräsentation bietet die industrielle Architektur, der große Freiraum und die raue, einmalige Atmosphäre eine ideale Location.
Um die Besucher mit einem hochwertigen Marken- und Produkterlebnis nachhaltig zu begeistern, setzt Volvo auf ein Raum-in-Raum-Konzept, welches relativ unabhängig von den Gegebenheiten der Location in jeder Stadt die Modelle S90 und V90 in einem Premiumkontext präsentiert. Neben vier Präsentationsfahrzeugen (je zwei Volvo S90 und V90) ermöglichen vier Erlebnisinseln einen Einblick in Volvo Technologien und Innovationen mit den Themenschwerpunkten Design, Drive-E, IntelliSafe und Sensus.
Nachdem die Fahrzeuge nun am Montagabend in Mainz enthüllt wurden, wurde recht schnell ersichtlich, dass Deutschland eher ein Land von Kombi-Fahrern ist. Während man sich nämlich beim V90 wie auf der IAA gefühlt hat und Schlange stehen musste, um sich mal ins Auto setzen zu können, konnte man beim S90 ziemlich bald problemlos Fotos machen, auf denen keine anderen Personen den Blick aufs Auto versperrten.
Auch in meinen Augen ist vom ersten Eindruck her der V90 deutlich besser gelungen als der S90. Letzterer erinnert mich an US-Fahrzeuge mit einem ungewohnten (klar – weil neudesignten), aber für mich auch unpassenden Heck. Auch die C-Grafik der Heckleuchten passt für mich nicht zu dem, was ich mit Volvo verbinde.
Beiden Modellen gemeinsam ist die eindrucksvolle und bekannte Front vom neuen XC90 mit den Lichtern als optisches Highlight (Stichwort Thor’s Hammer). Die gradlinige, schnörkellose und einprägsame Grafik der LED-Lichter ist sowohl am Tag als auch in der Nacht das neue Erkennungsmerkmal in der Front der Marke Volvo.
Der Kühlergrill wurde überarbeitet und die konkave Form vom Volvo P1800 aus den 1960er Jahren wiederbelebt, um eine „aufrechte, stolze Attitüde auszustrahlen und zu zeigen, dass die Wagen mit erhobenem Haupt durch die Welt gehen“ [Volvo-Designchef Thomas Ingenlath].
Ein Highlight war für mich das Platzangebot im Fond. Selbst mit einer Körpergröße von über 1,90m, recht langen Beinen und einem vollständig nach hinten gefahrenen Fahrersitz, hatte ich auf den Rücksitzen in beiden Fahrzeugen ungewöhnlich viel Platz im Fußraum. Nach oben hin gibt es formbedingt wiederum Unterschiede zwischen den Modellen: Während ich im S90 mit meinem Kopf die Decke berühre, ist im V90 zwischen Kopf und Panorama-Glasdach noch ein Stück Platz.
Aber mal ehrlich – im Auto sitzen wir doch alle eh viel lieber vorne (wo es dann auch im S90 keine Höhenprobleme gibt). Im skandinavisch-schlichten, aufgeräumten Innenraum findet man wunderbar verarbeitete Materialien und wie aus dem XC90 bekannt nur noch acht Knöpfe. Alle anderen Funktionen lassen sich über eine intelligent angeordnete, simple Art und Weise über das Touchscreen steuern. Offensichtlich liest man bei Volvo meinen Blog, denn hatte ich im Blogbeitrag zum XC90 noch geschrieben, dass die Luftdüsen (die mittlerweile bei Volvo „air blades“ heißen) neben dem Touchscreen wirken wie Elefantenohren, so sind diese mittlerweile ebenfalls vom Design her überarbeitet worden und bilden nun eine schöne Einheit mit dem Touchscreen. Vielleicht lesen sie aber auch nicht meinen Blog und es gab einfach mehrere Kunden, denen das Design aus dem XC90 nicht zugesagt hat 😉
Abgerundet wurde das Event mit zwei wirklich interessanten neuen Fahrzeugen von leckerem schwedisch angehauchten, frühlingshaften Fingerfood & Snacks sowie Getränken und entspannter Lounge-Atmosphäre.
Danke Volvo für eine gelungene Fahrzeugpräsentation in einer wunderbaren Location. Ich freue mich darauf, die Modelle S90 und V90 nicht nur angucken, sondern auch fahren und dabei auf Herz und Nieren testen zu dürfen.