GRATTIS PÅ FÖDELSEDAGEN!

Mitte April gab es bei Volvo etwas zu feiern: am 14. April 1927 lief im schwedischen Göteborg der erste Volvo ÖV 4 vom Band. Nachträglich alles Gute zum 90ten Geburtstag, Volvo oder wie die Schweden sagen würde: Grattis på födelsedagen!
Grund genug, sich einmal mit ein paar Statistiken über die heutige Volvo Car Corporation auseinanderzusetzen, die seit 2010 zum chinesischen Fahrzeugkonzern Geely gehört.
Wer schon einmal in Schweden unterwegs war weiß, dass dort gefühlt jedes zweite Auto ein Volvo ist. Nicht selten könnte man die Parkplätze von Supermärkten auch ohne Weiteres für die Fahrzeugausstellung des örtlichen Volvo-Händlers halten. Aber gibt es wirklich innerhalb Deutschlands einen Zusammenhang zwischen der Entfernung zu Schweden und der Nachfrage nach Volvos? Dadurch dass Norddeutsche wahrscheinlich Urlaube auch häufiger mal in Skandinavien verbringen und Süddeutsche sich oftmals eher in Richtung Schweiz, Österreich und Italien orientieren, könnte man dies zumindest vermuten Die Antwort ist ja, und zwar überraschend stark! So liegt die Nachfrage in Schleswig-Holstein mit 1,19 Prozent sogar fast genau doppelt so hoch wie in Baden-Württemberg und Bayern (je 0,62%).
Betrachtet man die Nachfrage auf der Ebene der Städte anstatt der Bundesländer, wird es noch deutlicher: Am Ende der Top 10 stehen Bielefeld und Braunschweig und dann geht es über Münster, Hamburg, Bremen, Kiel und Lübeck bis zum Spitzenreiter Flensburg, der nördlichsten Stadt Deutschlands direkt an der dänischen Grenze. Das ist insofern ziemlich passend, als ich selbst aus Flensburg komme und auch in meiner Familie Volvo gefahren wird. Da sind wir also offensichtlich komplett im Soll.
Auffällig ist eine Statistik zu den Top 10 der beliebtesten Volvo-Modelle. Laut dieser sind in Deutschland und Österreich der bis 1993 gebaute Volvo 240 und der bis 1998 gebaute Volvo 940 die beliebtesten Modelle. An dieser Stelle hätte ich den Volvo V70 oder aber den Volvo XC60 deutlich höher erwartet – aber zum Glück gibt es Statistiken!
Diese und viele weitere Statistiken hat Autoscout24, der europaweit größte Online-Automarkt, auf einer eigenen Seite zum 90ten Geburtstag von Volvo zusammengestellt. Wer also noch erfahren möchte, wie es sich mit den Verkaufspreisen und der Beliebtheit einzelner Volvo-Modelle im europäischen Vergleich verhält oder welche Volvo-Farben wo besonders beliebt sind (Spoiler: die Farben Braun und Grün sind im Allgemeinen am wenigsten beliebt), sollte unbedingt einen Blick auf die Seite http://www.autoscout24.de/themen/spezialthemen/statistiken-und-einblicke/volvo-gebrauchtwagensuche/ werfen und sich durch alle Statistiken klicken.
Während ich diesen Bericht schreibe, sitze ich im Flugzeug nach Schweden und weiß jetzt schon, dass ich wie jedes Mal aufs Neue überrascht sein werde, dass in Schweden SO viele Leute Volvo fahren, auch wenn ich es von den Fahrzeugen und dem Fahreindruck absolut nachvollziehen kann. Wer an meinen Fahrberichten von unterschiedlichen Volvo-Modellen interessiert ist, sollte hier klicken!
Nochmal herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 90 Jahre, Volvo ! Baut weiterhin so großartige und vor allem sichere Autos wie bisher. Lycka till!
Volvo
AutoScout24
Frankfurt, Germany
May 2017
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!